- A
- B
- C
- D
- E
- F
- GDas passende Gebiss für Ihr Pferd Die Grundausstattung: Was brauche ich für mein Pferd? Dynamic RS Gebisse Gebisse aus Argentan Gebisse aus Aurigan Gebisse aus Edelstahl Gebisse aus SENSOGAN Gebisse mit zusätzlicher Einwirkung auf das Genick Gebisse mit zusätzlicher Einwirkung auf Genick und Unterkiefer Gebissstärke Gebissweite Größentabelle Bekleidung HKM Größentabelle Handschuhe HKM Ist mein Gebiss LPO zugelassen? KK ULTRA Gebisse novocontact Gebisse WH ULTRA Gebisse
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- RDen Pferderücken richtig trainieren Keine Chance der Kälte: Was ist die ideale Reitbekleidung für den Winter? Reithelm kaufen: Darauf solltest du achten Reitstiefel - richtig pflegen Reitstiefel – richtig ausmessen Welche Reitweste bzw. welcher Rückenprotektor passt zu mir? Wie finde ich die richtige Reithose?
- S5 Tipps, wie dein Pferd sicher durch die Silvesternacht kommt Der richtige Sattelgurt ist entscheidend Die richtige Sattelpflege: So halten Sie Ihren Sattel in Schuss Die richtige Sattelunterlage finden Ein Selbstversuch: Meine Erfahrungen mit einem Fellsattel (von Steffi Gottschalk) Keine Langeweile aufkommen lassen: die fünf besten Pferdespiele Pferderasse des Monats: Shetlandpony Reiten im Sommer - Wie schütze ich mein Pferd vor Hitze? Schuhgröße messen und umrechnen Schwimmen mit Pferden: Ab ins kühle Nass Shopping Gutschein Stallapotheke: Was gehört unbedingt in den Erste Hilfe Koffer? Stangengebisse Stangengebisse mit Zungenfreiheit Wissens-Quickie: Schnupfen - Wenn das Pferd erkältet ist
- T
- U
- V
- WBewegungsmangel im Winter Das richtige Pferdefutter für den Winter Die Weihnachtsfeier am Stall Faszination Westernreiten: Wie ein Cowboy durch die Prärie Wanderreiten: Im Einklang mit Natur und Pferd Wassertrense Weihnachts-Verwöhnprogramm Wie bestimme ich die richtige Deckengröße für mein Pferd Wie füttere ich mein Pferd richtig? Wissens-Quickie: So sehen Pferde die Welt
- X
- Y
- Z
- #
Pferderasse des Monats: Isländer
Kalte Temperaturen, Schnee und Wind: Die robusten Islandpferde passten sich über die Jahrhunderte ihrer nordischen Umgebung an. Heute bilden sie die älteste bekannte Reinzucht der Welt.
Wie füttere ich mein Pferd richtig?
Pferdefütterung – eine Wissenschaft für sich? Nicht ganz, denn durch einige Grundregeln lässt sich das Pferd mit allen nötigen Nährstoffen versorgen. Wir schaffen einen Überblick über die wichtigsten Futtersorten und -methoden.
Arbeiten mit dem Pferd: Richtig longieren
Reiten mit Fernsteuerung - so lässt sich das Arbeiten mit dem Pferd an der Longe bezeichnen. Dabei bietet das Longieren viele Möglichkeiten, das eigene Pferd abwechslungsreich und fachgerecht zu bewegen. Welche Grundlagen es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das richtige Pferdefutter für den Winter
Wenn es draußen dunkel und kalt wird, neigen wir Menschen dazu, uns anders zu ernähren als an den warmen Tagen. Wir essen dann kiloweise Mandarinen für den Vitamin-C-Haushalt, Suppe, damit es uns warm wird und Spekulatius, weil Weihnachten ist. Auch Pferde müssen sich im Winter anders ernähren als im Sommer. Bei ihnen geht es aber nicht um Wärme und Abwehrkräfte, sondern zum Beispiel um Energie und Fellwechsel.
Keinen Streit durch Versicherungen: Eine Übersicht zum Pferderecht
Eine Vielzahl von Vorschriften prägen die unterschiedlichen Regelungsbereiche im Pferderecht. Um in dem Dickicht aus Paragraphen den Überblick zu behalten, fassen wir die wichtigsten Aspekte hier zusammen – zur Sicherheit von Pferd, Halter und der Umwelt.
Pferderasse des Monats: Traber
Beim Traber geht es vor allem um eines: Schnelligkeit. Vor den Sulky gespannt beweisen die Zuchttiere ihre Leistungen auf den Trabrennbahnen der Welt.
Die richtige Sattelunterlage finden
Einjeder Pferderücken ist beim Reiten einer Vielzahl von Schubkräften ausgeliefert. Um diese abzufangen und das Pferd zu schonen, gibt es Sattelunterlagen. Ihre Bedeutung wird jedoch häufig unterschätzt.
Mähne und Schweif richtig pflegen
Ob knackig kurz oder wallend lang – gesund sieht Pferdehaar am schönsten aus. Doch nicht allein Waschen und Bürsten verleiht der Haarpracht Fülle und Glanz: Wahre Schönheit kommt von innen – dank richtiger Ernährung.
Das passende Gebiss für Ihr Pferd
Die richtige Zäumung ist das A und O im Reitsport, denn das Maul eines jeden Pferdes ist hochsensibel. Mit welchem Gebiss sich Ihr Pferd wohlfühlt, finden Sie mit uns heraus – und mit einem Blick ins Pferdemaul. Das richtige Gebiss für das eigene Pferd zu finden ist keine leichte Aufgabe – es gibt unzählige Arten von Pferdegebissen. Von verschiedenen Kriterien hängt es ab, welche Trense für das Pferd geeignet ist.
Kleine Kinder und Ponys: Die ersten Erfahrungen als Reiter
Nicht gleich jedes Pferd eignet sich für jedes Kind, um erste Erfahrungen als Reiter zu sammeln. Auch Alter und Größe des Kindes sind entscheidend für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Tier. Welche Pferderassen sich für die anfänglichen Reitversuche anbieten, zeigen wir hier.
Pferderasse des Monats: Shetlandpony
Klein, aber oho – dieser Spruch trifft auf das Shetlandpony als kleinstes und zugleich stärkstes Pony der Welt bestens zu. Sein gutmütiges Wesen trägt zur großen Beliebtheit des Schotten nicht unwesentlich bei.
Die richtige Sattelpflege: So halten Sie Ihren Sattel in Schuss
Nach einem schönen Ausritt folgt das lästige Putzen des Reitzubehörs. Doch genauso wichtig, wie das Striegeln Ihres Pferdes oder das Auskratzen der Hufe, ist auch die gewissenhafte Pflege Ihres Equipments, damit Sie lange etwas davon haben. Schließlich ist eine komplette Reitausrüstung nicht billig. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Sattel zukommen, denn er ist meist der teuerste und wichtigste Bestandteil Ihrer Ausstattung. Im reiterladen24.de Ratgeber finden Sie nützliche Tipps zur richtigen Pflege Ihres Sattels.











