- A
- B
- C
- D
- E
- F
- GDas passende Gebiss für Ihr Pferd Die Grundausstattung: Was brauche ich für mein Pferd? Dynamic RS Gebisse Gebisse aus Argentan Gebisse aus Aurigan Gebisse aus Edelstahl Gebisse aus SENSOGAN Gebisse mit zusätzlicher Einwirkung auf das Genick Gebisse mit zusätzlicher Einwirkung auf Genick und Unterkiefer Gebissstärke Gebissweite Größentabelle Bekleidung HKM Größentabelle Handschuhe HKM Ist mein Gebiss LPO zugelassen? KK ULTRA Gebisse novocontact Gebisse WH ULTRA Gebisse
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- RDen Pferderücken richtig trainieren Keine Chance der Kälte: Was ist die ideale Reitbekleidung für den Winter? Reithelm kaufen: Darauf solltest du achten Reitstiefel - richtig pflegen Reitstiefel – richtig ausmessen Welche Reitweste bzw. welcher Rückenprotektor passt zu mir? Wie finde ich die richtige Reithose?
- S5 Tipps, wie dein Pferd sicher durch die Silvesternacht kommt Der richtige Sattelgurt ist entscheidend Die richtige Sattelpflege: So halten Sie Ihren Sattel in Schuss Die richtige Sattelunterlage finden Ein Selbstversuch: Meine Erfahrungen mit einem Fellsattel (von Steffi Gottschalk) Keine Langeweile aufkommen lassen: die fünf besten Pferdespiele Pferderasse des Monats: Shetlandpony Reiten im Sommer - Wie schütze ich mein Pferd vor Hitze? Schuhgröße messen und umrechnen Schwimmen mit Pferden: Ab ins kühle Nass Shopping Gutschein Stallapotheke: Was gehört unbedingt in den Erste Hilfe Koffer? Stangengebisse Stangengebisse mit Zungenfreiheit Wissens-Quickie: Schnupfen - Wenn das Pferd erkältet ist
- T
- U
- V
- WBewegungsmangel im Winter Das richtige Pferdefutter für den Winter Die Weihnachtsfeier am Stall Faszination Westernreiten: Wie ein Cowboy durch die Prärie Wanderreiten: Im Einklang mit Natur und Pferd Wassertrense Weihnachts-Verwöhnprogramm Wie bestimme ich die richtige Deckengröße für mein Pferd Wie füttere ich mein Pferd richtig? Wissens-Quickie: So sehen Pferde die Welt
- X
- Y
- Z
- #
Keine Chance der Kälte: Was ist die ideale Reitbekleidung für den Winter?
Die Tage sind kurz, die Temperaturen niedrig, das Wetter ungemütlich – der Winter ist da! Echte Pferdefreunde halten aber auch Eis und Schnee nicht davor zurück, auf dem Pferd eine Runde durch die Natur zu reiten. Die Frage ist nur: Wie bleiben Pferd und Reiter dabei warm?
Reiten im Sommer - Wie schütze ich mein Pferd vor Hitze?
Sonne, blauer Himmel, hohe Temperaturen – der Sommer ist da. Damit der Ausflug mit Ihrem Pferd nicht zur Belastung für Tier und Reiter wird, gibt es in dieser Jahreszeit Einiges zu beachten. Um das Ross nicht unnötig zu belasten, ist gerade im Sommer bei großer Hitze ein behutsamer Umgang mit dem Vierbeiner wichtig. Denn hohe Temperaturen machen Pferden genauso zu schaffen wie uns Menschen.
Die besten Massage-Tipps: Urlaub für Ihr Pferd
Nicht nur den Menschen kann eine gute Massage entspannen und vitalisieren: Mit etwas Gespür für die eigenen Hände lässt sich Gleiches bei Pferden bewirken. Noch dazu stärkt es auf angenehme Weise die Beziehung zwischen Pferd und Halter.
Die Pferdekoppel - Was Sie beachten müssen
Für eine artgerechte Haltung brauchen Pferde nicht nur Zuwendung und Pflege vom Besitzer, sondern auch viel Auslauf und den Kontakt zu Artgenossen. Wo könnte das besser stattfinden, als auf einer großen Pferdeweide? Damit Ihrem Tier die idealen Bedingungen geboten werden, geben wir Ihnen in unserem Ratgeber ein paar Tipps, was die perfekte Koppel ausmacht.
Bodenarbeit (Teil 1)
Voraussetzungen und einfache Übungen: Bodenarbeit dient dazu, das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter zu stärken, aber auch Gehorsam und Konzentration zu fördern. Als Abwechslung zum normalen Reittraining bringt es Pferd und Reiter gleichermaßen weiter und erhöht das gegenseitige Verständnis für Körpersprache und Stimmhilfen.
Pferderasse des Monats: Percheron
Man mag es beim Anblick des riesigen, muskulösen Pferdes kaum glauben, aber im Percheron steckt viel Araberblut. Es ist wohl die bekannteste französische Pferderasse, die der Legende nach angeblich von Vollbluthengsten im 8. Jahrhundert in die Grafschaft Le Perche im Süden Frankreichs geführt wurde.
Pferderasse des Monats: Andalusier
Die Andalusier stammen vom Urtyp des portugiesischen Sorraia-Pferdes ab. Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren große Teile der iberischen Halbinsel. Die muslimisch besetzen Gebiete wurden mit dem arabischen Namen „Al-Andalus“ bezeichnet. Die Annahme, dass der „Andalusier“ aus dem heutigen Andalusien stammt ist somit falsch...
Weihnachts-Verwöhnprogramm
Wie sähe wohl das perfekte Wunsch-Weihnachten für unser Pferd aus?
Pferderasse des Monats: Das Fjordpferd
Schon die Wikinger schätzten die Fjordpferde für Ihre Nervenstärke und Robustheit. Wir stellen Euch im Folgenden eine der ältesten und unvermischtesten Pferderassen Europas vor, die sich ungefähr während des Übergangs von der Bronze- in die Eisenzeit in Norwegen ansiedelte.
Die Weihnachtsfeier am Stall
Jahr für Jahr stellt sich in einem Reitverein oder einer lockeren Stallgemeinschaft die gleiche Frage: Was machen wir denn dieses Jahr zur Weihnachtsfeier? Schon wieder Bowling? Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar reiterliche Ideen vor, wie sie die Weihnachtsfeier mit dem gemeinsamen Hobby verbinden können.
Den Pferderücken richtig trainieren
Ein gesunder Pferderücken benötigt vor allem Eines – eine kräftige Muskulatur. Diese kann nur durch kontinuierliches, dosiertes und exaktes Training aufgebaut werden.











