Reiten mit Fernsteuerung - so lässt sich das Arbeiten mit dem Pferd an der Longe bezeichnen. Dabei bietet das Longieren viele Möglichkeiten, das eigene Pferd abwechslungsreich und fachgerecht zu bewegen. Welche Grundlagen es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wenn es draußen dunkel und kalt wird, neigen wir Menschen dazu, uns anders zu ernähren als an den warmen Tagen. Wir essen dann kiloweise Mandarinen für den Vitamin-C-Haushalt, Suppe, damit es uns warm wird und Spekulatius, weil Weihnachten ist. Auch Pferde müssen sich im Winter anders ernähren als im Sommer. Bei ihnen geht es aber nicht um Wärme und Abwehrkräfte, sondern zum Beispiel um Energie und Fellwechsel.
Eine Vielzahl von Vorschriften prägen die unterschiedlichen Regelungsbereiche im Pferderecht. Um in dem Dickicht aus Paragraphen den Überblick zu behalten, fassen wir die wichtigsten Aspekte hier zusammen – zur Sicherheit von Pferd, Halter und der Umwelt.
Beim Traber geht es vor allem um eines: Schnelligkeit. Vor den Sulky gespannt beweisen die Zuchttiere ihre Leistungen auf den Trabrennbahnen der Welt.
Einjeder Pferderücken ist beim Reiten einer Vielzahl von Schubkräften ausgeliefert. Um diese abzufangen und das Pferd zu schonen, gibt es Sattelunterlagen. Ihre Bedeutung wird jedoch häufig unterschätzt.