So schön es auch klingt, aber du kannst nicht eben mal schnell mit deinem Pferd an irgendeinen See fahren und ins kühle Nass hüpfen. Es stimmt, dass Pferde von Natur aus schwimmen können, aber das heißt nicht, dass sie wie Wasserratten hineinstapfen. Der Weg ins Wasser sollte also gut durchdacht sein.
Vor allem wenn dein Pferd das Baden noch nicht kennt, empfiehlt es sich ein Gewässer auszuwählen, an dem möglichst wenig los ist. Es soll in Ruhe Bekanntschaft mit der dunklen Masse machen können. Hilfreich ist es auch, andere erfahrene Pferde mitzunehmen.
ACHTUNG: Nicht in jedem Gewässer darfst du mit deinem Pferd baden. Zwar grenzen manche Seen an Reitgebiete an, dennoch solltest du dich über die regionalen Vorschriften und Bestimmungen informieren, bevor du losziehst.
Am Wasser angekommen, ist es ratsam die Stelle vorher zu testen, an der ihr reingehen wollt. Sie sollte möglichst breit, flach und wenig sumpfig sein. Trübes Wasser und rutschiger Untergrund verunsichern viele Pferde und bietet ihnen wenig Halt. Steine und Löcher im Boden können Verletzungen begünstigen. Weiterhin sollte das Wasser nur langsam tiefer werden. So kann sich dein Pferd langsam an das ansteigende Wasser gewöhnen und wird nicht plötzlich am Bauch kalt überrascht.


Equipment Pferd
Verwende keinen Sattel und keine Trense. Das eindringende Wasser kann dem Leder schaden. Außerdem solltest du unbedingt auf Bandagen verzichten. Diese saugen sich nicht nur voll und erschweren deinem Pferd das Strampeln, sie können auch aufgehen und sich um die Beine deines Pferdes wickeln. Generell gilt, je weniger, desto weniger gefährlich. Unserer Erfahrung nach eignen sich Stallhalfter mit einem Strick als Zügel, ein Halsring oder unser Knotenhalfter mit Zügel am besten. Ein Bodenarbeitsseil ist ebenfalls von Vorteil, so kannst du genügend Raum zwischen dich und dein Pferd bringen.
Equipment Reiter
Vor allem, wenn du dich viel im flachen Wasser bewegst und dein Pferd das erste Mal im Wasser ist, sind feste Schuhe ein Muss. Der schönste Ausflug kann durch einen Huf auf dem nackten Fuß zerstört werden. Wenn du also ein altes Paar Schuhe zu Hause hast, nimm sie mit und schütze dich.
Viele träumen auch von einem erfrischenden Galopp durch das flache Wasser. Auch hier solltest du einen Helm tragen, um deinen Kopf bei Stürzen zu schützen.
Trage möglichst Kleidung, die sich nicht so vollsaugt. Baumwolle ist zum Beispiel nicht so gut geeignet und erschwert dir schlimmstenfalls das Schwimmen.
Schwimmen nur für Fortgeschrittene
Schwimmen ist für Pferde sehr anstrengend, deswegen hat auch nicht jedes Pferd Spaß dabei. Manche sind skeptisch, andere von Anfang an begeistert. Gib deinem Pferd in der Hinsicht ausreichend Zeit und tastet euch von Mal zu Mal gemeinsam weiter vor. Wenn das Wasser dann tiefer wird, fangen Pferde in der Regel von selbst mit schwimmen an. Halte ab da genügend Abstand zu deinem Pferd, damit es mit seinen Beinen strampeln kann und sich nicht eingeengt fühlt.
Wenn du später auf dem Rücken deines Pferdes sitzt, solltest du dein Pferd beim Schwimmen nicht behindern. Ziehe also nicht an den Zügeln und folge den Bewegungen deines Pferdes.
Jetzt steht dem Wasserspaß nichts mehr im Weg!
Wir freuen uns über eure Berichte.